Ich habe mich für die Diagnostik mit Salzburger Ärzt:innen zusammengeschlossen. Als Diätologin bin ich Spezialistin für die Interpretation ernährungsrelevanter Laborparameter. In der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ärzt:innen ist es mir ein Anliegen, meinen Patient:innen individuell abgestimmte Konzepte mit einer Bestimmung der Mikronährstoffe im Vollblut sowie weitere Stoffwechselparameter im Blut anzubieten.
Ich fokussiere mich dabei auf Prävention und Gesundheitsoptimierung!
Die Preise sind exkl. ärztlicher Befundbesprechung und ernährungsmedizinischer Beratung.
Dieses Paket beinhaltet wichtige Stoffwechselparameter, Vitamine und Mineralstoffe, die richtungsweisend für eine langlebige Gesundheit (Longevity) sind. Der Omega-3 gibt Auskunft über die Versorgung lebenswichtiger, gefäßschützender Omega-3-Fettsäuren. Das Lipoprotein (a) lässt Rückschlüsse auf die Genetik zu und ist ein wichtiger Parameter für die Herzgesundheit. Die Untersuchung von Apolipoprotein B und LDL-Cholesterin dienen der Risikoeinschätzung für Herz-Kreislauferkrankungen. Das Blut wird auf immunologische Werte wie Vitamin D, Zink, Selen und Magnesium untersucht. Alle Menschen, die sehr viel Stress im Alltag haben, sollten ihren Magnesiumspiegel im Blut kennen. Zusätzlich beinhaltet das Paket eine Diabetesabklärung.
Die wissenschaftlichen Daten sehen besonders bei Frauen einen Zusammenhang zwischen einer Schilddrüsenunterfunktion, Energiemangel und Haarverlust. Die Symptome können Hinweise für einen Eisenmangel sein. Für den Eisenspeicher bestimmt man vielmehr den Ferritinwert. Dieser sollte ca. 100 bis 120 ng/ml sein. Daher empfehle ich Frauen zu den Basiswerten regelmäßig ihren Ferritinstatus und die Schilddrüsenfunktion zu messen.
Hier wird das Blut auf alle wichtigen Mikronährstoffe wie Kalzium, Kupfer, Eisen inkl. Ferritin und Transferrin, Kalium, Natrium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Selen und Zink untersucht. Darüber hinaus wird ein kleines Blutbild gemacht. Wichtige Vitamine wie Vitamin B6, Vitamin B12, Folsäure, Vitamin D werden mitbestimmt.
Viele Menschen haben den Wunsch ihr Energielevel zu heben. Das Maß an Energie ist schwer zu erfassen. Es gibt jedoch wichtige Parameter, welche die Basis einer guten Versorgung an Energie im Alltag darstellen. Wenn die Schilddrüse nicht gut eingestellt ist oder der Eisenspeischer zu niedrig ist, macht sich das durch Energielosigkeit bemerkbar. Das Coenzym Q10 ist ein Vitaminoid (vitaminähnliche Substanz) und spielt im Inneren der Zelle eine ganz zentrale Rolle im Energiestoffwechsel.
In den meisten Fällen wird in der Präventionsmedizin nur der THS-Wert bestimmt. TSH reicht als einziger Blutwert nicht aus, um einen klare Aussage über die Schilddrüsenfunktion zu treffen. Ein viel umfassenderes diagnostisches Bild bekommt man, wenn man direkt die Schilddrüsenhormone fT3 und fT4 bestimmt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Selen- und Jodmangel und Schilddrüsenunterfunktion. Das Paket für Schilddrüsengesundheit umfasst diese und noch weitere wichtige Parameter im Blut.
Der Herz-Kreislauf-Check beinhaltet die Untersuchung der Triglyceride, Cholesterin (HDL und LDL), Homocystein und CRP für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Für das Screening gefährlicher Blutgefäßverengungen wird darüber hinaus das Lipoprotein a evaluiert. Es lässt Rückschlüsse auf die Genetik zu und ist ein wichtiger Parameter für Risikopatienten. Außerdem werden die Leber- und Schilddrüsenfunktionsparameter kontrolliert und es erfolgt eine Abklärung für Diabetes und Nierenerkrankungen.
Über eine Stuhlprobe, die zu Hause selbst entnommen wird, erfolgt eine Analyse ihres Mikrobioms. Die Diagnostik umfasst die Auswertung wichtiger Darmbakterien (Florastatus), eine Untersuchung ob Verdauungsrückstände vorliegen, wichtige Entzündungswerte wie a-1-Antitrypsin und Calprotectin, um chronische Darmerkrankungen und Zöliakie auszuschließen, Gallensäuren, Pankreas-Elastase, sekretorisches IgA (Immunstatus im Darm) und Zonulin, um einen durchlässigen Darm zu diagnostizieren.